Fachbeiträge, Interviews, Videos und Veranstaltungen

Hier veröffentlichen wir von GoFuture in unregelmäßigen Abständen Beiträge zu aktuellen Fachthemen aus der Zukunftsforschung, zur Digitalisierung, Artikel rund um unsere Projekte, sowie Veranstaltungsankündigungen, Gedanken, Interviews und Videos.


 

Datentransfer nach Großbritannien

Ein Datentransfer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in Drittländer muss nach der DSGVO besonders behandelt werden. Es ist zu prüfen, ob die Daten angemessen geschützt sind. Nach dem Brexit war offen, wie mit Daten nach Großbritanniern zu verfahren ist. Nun hat die EG Großbritannien in die Liste der Länder übernommen, deren Datenschutz als "angemessen" gilt. (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)

Das ist eine gute Nachricht für Datenschützer in Unternehmen. Bei Geschäftsbeziehungen mit Großbritannien, bei denen personenbezogne Daten verarbeitet werden, kann man sich auf diesen Beschluss berufen und kann die Verarbeitung ohne aufwändige Zusatzvereinbarungen vornehmen.

Befreiung von Altlasten - Als flexibles, modernes Unternehmen ohne Altlasten auf dem Weg in die Zukunft.

Viele betrachten die aktuelle Zeit als schrecklich!

Corona hat die Welt verändert und man sieht mit großer Sorge die täglichen Schlagzeilen: Risikogebiete, Reisewarnungen, Reproduktionszahl, Pleitewellen und Haushaltslöcher sind Begriffe, die inzwischen jeder kennt. Daneben gibt es noch den weiteren täglichen Wahnsinn: Trump droht jedem und allem, China kauft alles und überall, Türkei, HongKong, Flüchtlinge, Sexskandal hier und Rezession da.

Zeit, Zeit und nochmals Zeit

Jeder Unternehmer versucht irgendwie durch die Zeit zu kommen und findet oft in den genannten Krisen und Ursachen die Gründe, warum das eigene Geschäft nicht besser läuft. Dies ist jedoch oft ein Trugschluss. Nicht die vielen Krisen blockieren oft das eigene Geschäft, sondern Altlasten, die man in der „guten alten Zeit“ vor sich hertrug und als Aufräumthema für später verschob. In der Vergangenheit war man in der Lage Altlasten durch die guten Einnahmen mit zu bezahlen. Jetzt aber spürt man die Altlasten finanziell stärker und sollte diese dringend beseitigen. Das Argument „fehlende Zeit“ darf nicht mehr gelten, da man sich jetzt für die neue Zeit nach Corona - die anders sein wird - vorbereiten und gestärkt aus der Krise herauskommen muss.

Nur dem, dem es gelingt, sich von Altlasten zu befreien, ist auf die Zukunft wirklich vorbereitet.

Mit GoFuture und BAFA-finanzierter Beratung erfolgreich durch die Corona Krise

„Du kriegst 4000 EUR geschenkt (…)“ So oder so ähnlich versuchen derzeit viele unseriöse und windige Berater an Kunden zu kommen und für eine schlechte Performance, die leider zudem weder Erkenntnisse noch Nutzen für die Kunden bringt, die BAFA bluten zu lassen. Wen wundert es da, dass die BAFA von Anträgen überrannt wird und bereits heute das geplante Budget um ein Vielfaches übertroffen wurde – unabhängig dessen, dass die veranschlagte und in den Haushalt eingestellte Fördersumme per se niemals reichen konnte!

Aber lassen Sie uns von vorne beginnen.

Wer eigentlich ist die BAFA, die scheinbar das Geld so großzügig verschenkt und als Wunderwaffe für kleine und mittlere Firmen in Not gehandelt wird?

Faktor Zeit in der Krise!

Ist es nicht auffallend, wie leistungsfähig die Krisenmanager bzw. Politiker der Bundesregierung in der aktuellen Covid-19 Krise sind? Entscheidungen, die sonst Monate, wenn nicht sogar Jahre gedauert hätten, sind heute in wenigen Tagen durch Bundestag und Bundesrat beschlossen. Auffallend auch, dass gute Politik plötzlich (fast) ohne parteipolitischen Streit funktioniert.

Zeit wird neben dem Leben das wertvollste Gut

Zeit, um zu entscheiden, wie es am besten bei der gesundheitlichen Bewältigung der Covid-19 Krise weitergeht, Zeit für die Sicherung der Familie und der Liebsten und aber auch Zeit für Unternehmer, die besten Entscheidungen zu treffen.

Gerade in einer Krise hat kein Unternehmer ausreichend Zeit.

Er muss laufend neue Entscheidungen treffen, sich informieren, Mitarbeiter beruhigen und Kunden an der Stange halten. Dies sind aber nur einige wenige Tätigkeiten, mit denen er sich beschäftigen muss.

Liquidität in der Krise

Das Bundeskabinett hat in einer Sondersitzung am Montag d. 23.03.2020 gesetzliche Regelungen ( Hilfspakete ) zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie verabschiedet. Das „Corona Gesetz“, das in vielen Teilen rückwirkend zum 01.03.2020 in Kraft tritt, bedeutet zum einen vorübergehende Liquidität für von der Pandemie betroffen Bürger und Unternehmer, bedeutet aber auch eine Verschiebung der Liquiditätskette mit zusätzlichen Risiken für Privatpersonen und Unternehmer.

Es ist dringend angeraten alle Handlungen und Planungen den neuen Gegebenheiten anzupassen, um den zwingend notwendigen Zahlungsverpflichtungen nachkommen zu können und um eigene Risiken zu minimieren.

 

Siegel Beratungsnetzwerk

 

So erreichen Sie uns:

telefon 06131 49 266 45  kontakt info@gofuture.eu

 

 

BVMW Mitgliedszeichen

Siegel Beratungsnetzwerk      BVMW Mitgliedszeichen